Um mehr Lehrlingen eine qualifizierte Berufsausbildung zu ermöglichen, schnürt die Stadt Wien ein Lehrlingspaket in Höhe von 13 Millionen Euro. Aber nicht nur die Auszubildenden werden damit unterstützt, sondern auch die Wiener Betriebe, die in der Zeit nach der Pandemie wieder verstärkt Bedarf an gut ausgebildeten Arbeitskräften haben.
Junge Menschen sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie häufig besonders betroffen, da weniger Betriebe Lehrlinge ausbilden. Mit gezielten Maßnahmen unterstützt die Stadt Wien Lehrlinge und Unternehmen. Diese umfassen Nachhilfe und Zusatzqualifikationen für Lehrlinge, die durch das monatelange Distance Learning Hilfe benötigen, den Wiener Lehrausbildungsbonus für Betriebe, die von der Pandemie besonders negativ betroffen sind, sowie die Übernahme der gesamten Kosten für das Lehrlingseinkommen im ersten Lehrjahr in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft.
Auch ältere Menschen ohne Beschäftigung haben am Arbeitsmarkt besonders stark zu kämpfen. Sie werden von der Stadt Wien im Rahmen der Joboffensive 50plus gefördert. Dafür sind 22 Millionen Euro vorgesehen.
Lehrlingsausbildungs-Offensive der Stadt Wien