Smartphone auf Fahrradlenker mit geöffneter Grüner-Welle-App

"Grüne Welle Wien"

4.11.2021

Für einen besseren Verkehrsfluss und die Einsparung von CO2-Emmissionen arbeitet Wien an der Digitalisierung des Wiener Straßenverkehrs. Die App "Grüne Welle Wien" zeigt Autofahrer- und Radfahrer*innen an, mit welcher zulässigen Geschwindigkeit sie ohne Stopps an rote Ampeln durch den Verkehr kommen.

In der Pilotphase werden 75 Ampeln in einem bestimmten Gebiet vernetzt, die mit den User*innen über die App kommunizieren. Das Projekt soll in den kommenden Jahren auf 600 Ampeln ausgeweitet werden. Damit werden die Kräfte der Radler*innen geschont, Rückstaus vermieden und bis zu 15 Prozent an CO2 Emmissionen eingespart.

Das Großprojekt "Verkehrsmanagement 2.0" zur Digitalisierung des Straßenverkehrs beschäftigt sich mit Maßnahmen für eine zukunftsfitte Verkehrssteuerung, wie zum Beispiel vernetzte Ampeln, die Staus selbstständig auflösen und für eine herannahende Straßenbahn automatisch auf Grün schalten oder intelligente Navigationsgeräte, die auf Verkehrssituationen reagieren.

"Grüne Welle Wien"