Gesamtansicht der Müllverbrennungsanlage Spittelau

50 Jahre MVA Spittelau

15.11.2021

Mit ihrer von Friedensreich Hundertwasser gestalteten Fassade, ist die Müllverbrennungsanlage Spittelau im neunten Bezirk ein modernes Wahrzeichen Wiens. Mitten in der Stadt versorgt sie 60.000 Haushalte jährlich mit umweltfreundlicher Fernwärme aus dem Wiener Hausmüll und knapp 50.000 Haushalte mit Strom und das bei höchsten Umweltstandards.

Rund 250.000 Tonnen Hausmüll verwertet Wien Energie in der Anlage jährlich. Sie hat eine der modernsten Rauchgasreinigungen und eine revolutionäre Rauchgasentstickungsanlage. Auch für die Zukunft ist die MVA Spittelau bestens gerüstet. Seit 2009 produziert sie Fernkälte, ihre Leistung entspricht 4.860 herkömmlichen Klimageräten. Derzeit wird eine Power-to-Heat-Anlage errichtet, sie wird künftig überschüssigen Strom aus dem Netz in Wärme umwandeln und so zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen.

50 Jahre MVA Spittelau