NOVA TV, der populärste, kommerzielle Fernsehsender Kroatiens, erkundete die Wiener Abfallwirtschaft Ende September 2019 vor Ort in der Bundeshauptstadt. Anlass der Reportage waren die Probleme und Herausforderungen Kroatiens beziehungsweise Zagrebs mit dem Müll.
Das Interview mit einer Vertreterin der Abteilung Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark (MA 48) führte das TV-Team in den Räumlichkeiten des 48er-Tandlers. Dieser Altwarenmarkt ist ein gutes Beispiel dafür, wie nachhaltiger Umgang mit Müll funktionieren kann: Die hochwertigen Secondhand-Waren, die hier in den Regalen stehen, wurden auf den Wiener Mistplätzen abgegeben und können zu günstigen Preisen erworben werden. Beim Mistfest sprach das Team mit dem Leiter der MA 48 und mit vielen Bürger*innen, die über ihre guten Erfahrungen mit der Wiener Müllentsorgung berichteten.
Nach einem Rundgang mit Infos über die Müllfahrzeuge der MA 48 machte sich das TV-Team auf den Weg zur Müllverbrennungsanlage Spittelau am Donaukanal. Die in der Spittelau erzeugte umweltfreundliche Wärme beheizt jährlich mehr als 60.000 Haushalte in Wien, und das mitten im Wohngebiet, eingebettet in den Wienerwald und die Donau.