Linie 5 Am Tabor Nordbahnstraße

Wiener Linien - Bilanz 2024

9.4.2025

Im vergangenen Jahr konnten die Wiener Linien einen neuen Rekord an Stammkund*innen verzeichnen. Auch die Fahrgastzahlen sind weiter stark gestiegen. Zahlreiche Straßenbahnfahrer*innen, U-Bahn-Fahrer*innen und Buslenker*innen wurden 2024 neu ausgebildet. Zudem starteten die Wiener Linien eine Modernisierungsoffensive mit Fokus auf der Gleiserneuerung.

2024 konnten die Wiener Linien 873 Millionen Fahrgäste begrüßen, das sind fast 2,4 Millionen Fahrgäste pro Tag. Gegenüber 2023 ist das ein Plus von 6,8 Prozent. Rund 1,3 Millionen Menschen sind bereits Stammkund*innen, der Großteil davon sind Besitzer*innen von Jahreskarten, gefolgt von Klimatickets, Top-/Jugendtickets oder Semesterkarten. Damit gibt es in Wien weit mehr Menschen mit einer Jahreskarte oder einem anderen Dauerticket als PKWs. 9.700 Wiener-Linien-Mitarbeiter*innen halten das Öffinetz rund um die Uhr am Laufen.

Im vergangenen Jahr wurden 8,6 Kilometer Gleise und 53 Weichen erneuert und 100 Baustellen abgewickelt. Auch für 2025 sind zahlreiche Projekte geplant, darunter der Ausbau des Linienkreuzes Ausbau U2xU5, der erstmalige Linienbetrieb von Wasserstoffbussen, die Inbetriebnahme der neuen Straßenbahnlinie 12 sowie die weitere Modernisierung des bestehenden Netzes. Insgesamt werden heuer 909 Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung der Öffis investiert.

Wiener Linien - Bilanz 2024