Bürgermeister Michael Ludwig im Trinkwasserbehälter Neusiedl am Steinfeld

Riesiger Wasserbehälter für Wien

4.2.2025

Derzeit wird der Wasserbehälter in Neusiedl am Steinfeld in Niederösterreich zum weltweit größten geschlossenen Trinkwasser-Behälter erweitert. Nach der Fertigstellung kann im Behälter rund eine Milliarde Liter Wasser aus der I. Wiener Hochquellenleitung gespeichert werden. Das Projekt ist Teil der Trinkwasser-Strategie "Wiener Wasser 2050".

Der Behälter in Neusiedl am Steinfeld ist in das Gefälle der I. Hochquellenleitung eingebunden. Er fasst derzeit 600 Millionen Liter Wasser. Nach einer ersten Ausbauphase erhöht sich das Speichervolumen Ende 2028 auf insgesamt 800 Millionen Liter Wasser. Ab 2029 ist ein Ausbau um weitere zwei Kammern sowie die Sanierung der aktuell bestehenden Kammern geplant. Nach der Fertigstellung beträgt das Speichervolumen rund eine Milliarde Liter Wasser. Damit kann allein mit diesem Behälter das 2,5-fache des durchschnittlichen Wiener Tagesverbrauchs gedeckt werden. 

Da Wien bis 2050 in etwa um die Größe der Stadt Graz wachsen wird, rechnet Wiener Wasser mit einem Anstieg des Gesamtwasserbrauchs um rund 15 Prozent. Gleichzeitig führt der Klimawandel verstärkt zu Extremwetterereignissen wie Dürre, Hochwasser und Starkregen. Mit der Trinkwasser-Strategie "Wiener Wasser 2050" hat Wien einen Plan entwickelt, um den steigenden Wasserbedarf trotz dieser Herausforderungen zu meistern.

Weltweit größter geschlossener Trinkwasserbehälter für Wien