Grätzllabor im 9. Bezirk

Mehr Beteiligung mit dem "Grätzllabor"

19.2.2025

Mit dem Start des "Grätzllabors" werden die Bürger*innen in zwölf Wiener Bezirken dazu eingeladen, sich noch aktiver an der Gestaltung ihres direkten Lebensumfelds zu beteiligen. Durch den Abbau von Teilnahmehürden, neue Aktivierungsformate im öffentlichen Raum und eine verstärkte Netzwerkarbeit sollen auch schwer erreichbare Zielgruppen zukünftig verstärkt erreicht werden.

Im Rahmen der "Grätzllabore" werden die meisten Projekte von Bürger*innen initiiert und in Kooperation mit Bezirkspolitik und Stadtverwaltung umgesetzt. Das Team des "Grätzllabors" unterstützt die Bürger*innen dabei. Zu den thematischen Schwerpunkten zählen Begrünungen - wie Gemeinschaftsgärten, die Gestaltung des öffentlichen Raums, nachhaltige Mobilität, aber auch gutes Zusammenleben, wie die Sprachcafés.

Für das neue Programm stehen rund 1,9 Mio. Euro pro Jahr zur Verfügung.

Mehr Bürger*innen-Beteiligung mit dem Grätzllabor