Sujet zum Glasrecycling der Trenn di“-Kampagne  der MA 48

Kreislaufwirtschaft - Wien will nichts verschwenden

21.2.2025

Im Rahmen des Wiener Plans für Abfallwirtschaft und Abfallvermeidung sind 160 Maßnahmen vorgesehen, die Abfallvermeidung, Wertstoffgewinnung und Klimaschutz vorantreiben sollen. Wichtige Schwerpunkte dabei sind unter anderen der Ausbau der Biogasanlage, die Rückgewinnung von Wertstoffen aus Restmüll und aus Klärschlamm, der vermehrte Einsatz von Recycling-Baustoffen und die Stärkung von Reparatur- und ReUse-Initiativen.

Oberstes Ziel der Abfallwirtschaft ist das Vermeiden von Abfällen, die Förderung von Angeboten zum Verleihen statt Besitzen, die Verlängerung der Lebensdauer von Produkten durch Reparatur sowie der Einsatz von Mehrwegprodukten.

Der verbleibende Abfall soll bestmöglich verwertet werden und Wertstoffe sowie Energie daraus rückgewonnen werden. So enthält Klärschlamm, das "Restprodukt" der Abwasserreinigung, die wichtige Ressource Phosphor. Derzeit wird die Errichtung einer eigenen Rückgewinnungsanlage in Wien geprüft, wo aus der getrockneten und danach verbrannten Klärschlammasche Phosphor gewonnen wird. Die Kapazität der bestehenden Biogasanlage sollen auf bis zu 34.000 Tonnen pro Jahr zu verdoppelt werden, um die vergärbaren Abfälle zu einem größeren Anteil in Wien verwerten zu können. Zudem sollen aus Restmüll und Verbrennungsrückständen Wertstoffe gewonnen werden.

Das Konzept des kreislauforientierten Bauens stellt sicher, dass Rohstoffe und Baumaterialien so genutzt werden, dass Abfälle möglichst vermieden und Ressourcen erhalten bleiben. Da Kreislauffähigkeit nicht nachträglich umgesetzt werden kann, muss dieser Aspekt bereits früh berücksichtigt werden. Im Sommer 2024 veröffentlichte die Stadt Wien in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur einen "Orientierungsleitfaden ZiFa 1.0" für das kreislauffähige Planen und Bauen. Seit Ende 2024 kommen Testanwendungen in der ersten Entwicklungsphase von Stadtentwicklungsgebieten, beim Neubau des Bildungscampus oder beim Gemeindebau NEU zum Einsatz.

Kreislaufwirtschaft - Wien will nichts verschwenden